Nach unserem Selbstverständnis setzen wir uns engagiert für hochbegabte Kinder und Jugendliche ein. Dafür tragen wir das Thema Hochbegabung immer wieder in die Öffentlichkeit. Wir treten in der Bildungspolitik für Rahmenbedingungen ein, die es begabten Menschen ermöglicht, ihre Potentiale zu entfalten.
Unser Ziel ist es, die Wertschätzung der Begabten in der Gesellschaft zu verbessern.
Um unsere Angebote zu nutzen, ist KEINE Mitgliedschaft und KEINE Testung erforderlich. Lernen Sie uns einfach kennen!
Unsere Angebote sind:
In unseren Elterngruppen triffst du andere Mütter und Väter, die ähnliche Erfahrungen mit hochbegabten Kindern machen. Der Austausch eröffnet neue Perspektiven, gibt Sicherheit im Alltag und bietet Raum für gegenseitige Unterstützung. Gemeinsam finden wir hilfreiche Strategien und stärken uns für die besonderen Herausforderungen und Chancen.
Hier geht es zu den Elterngruppen
Ob Zuhause, im Kindergarten oder in der Schule – hochbegabte Kinder stellen oft spannende Fragen und besondere Herausforderungen. Wir begleiten Eltern, Lehrkräfte und Erzieher dabei, diese Potenziale zu erkennen und zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie Lernen und Alltag bereichernd gestaltet werden können.
Hier geht es zur Beratung
Bei unseren Veranstaltungen können Kinder ihre Interessen vertiefen und entdecken Neues in Workshops, Kursen und auf unseren Freizeiten. Sie erleben Freude am gemeinsamen Lernen und Spielen. Kinder wie auch Erwachsene finden Gleichgesinnte bei bereichernde Aktivitäten.
Hier geht es zu den Familientagen und Kinderfreizeiten
Unsere Jugendfreizeiten zeichnen sich durch einen bunten Mix an Kursen und Projekten aus. Im Vordergrund steht nicht die Leistung des Einzelnen sondern die Freude am Erleben. Ziel der Freizeiten ist immer unseren Jugendlichen Freiraum für individuelles Lernen innerhalb der Gruppe zu ermöglichen. Bei aller inhaltlichen Arbeit bleibt viel Zeit für Interaktion mit (neuen) Freunden.
Hier geht es zu den Jugendfreizeiten
JuniorAkademien eröffnen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, über den schulischen Rahmen hinaus in spannende Themen einzutauchen. Sie können ihre Talente erproben, neues ausprobieren und gemeinsam mit anderen neugierigen Köpfen lernen, forschen und kreativ sein.
Hier geht es zu den JuniorAkademien
Unsere Vorträge und Fortbildungen richten sich an Eltern, Lehrkräfte und Erzieher die ihr Wissen vertiefen und neue Impulse für den Umgang mit hochbegabten Kindern gewinnen möchten. Praxisnah, inspirierend und im Austausch mit Fachleuten erhältst du wertvolle Ideen für den Alltag und die pädagogische Arbeit.
Im Schülerpaten-Modell begleiten ältere, erfahrene Schüler nach einer Ausbildung jüngere hochbegabte Kinder. Sie geben Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen, teilen Tipps und stehen als vertrauensvolle Ansprechpartner zur Seite. So entsteht eine wertvolle Unterstützung, die motiviert, stärkt und Gemeinschaft fördert.
Hier geht es zum Schülerpaten-Projekt
Um unseren Anliegen und Initiativen auch in Zukunft weiter Nachdruck verleihen zu können, freuen wir uns über persönliches Engagement und Mitgliedschaften ebenso, wie über finanzielle Zuwendungen und Spenden. Als gemeinnütziger Verein können wir Ihnen dafür eine Spendenbescheinigung ausstellen.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Der Vorstand des DGhK RV Schleswig-Holstein e.V.
Nächsten Termine:
